Das Regietheater

Der Zappelphilipp und die Entdeckung der Langsamkeit!

Es war, wie so oft, ein sonniger Morgen in dieser impulsiven Stadt am Rhein, durch deren Lärm ich regelmäßig früher geweckt werde, als es mir eigentlich lieb ist. In dieser hektischen Umgebung kann ich nur schwer meinen morgendlichen Kaffee in Ruhe genießen, und so versuche ich, den urbanen Lärm mit etwas medialem Getöse abzudecken. Nicht das es besser wäre, aber das kann ich mit einem Knopfdruck unter Kontrolle bringen...

So blieb ich heute, beim morgendlichen Fernsehzappen mit Kaffee, bei einem Interview hängen, dass meine Aufmerksamkeit errungen hatte. Eine nett lächelnde Dame, die als Opernregisseurin ausgewiesen wurde (nach dem Namen dürfen Sie mich nicht fragen, mein Namensgedächtnis ist mehr als furchtbar), sprach voller Über-zeugung über ihre Arbeit an diversen Operninszenierungen. Sie berichtete, dass sie als Filmregisseurin zur Oper nur zufällig kam - weil es ihr angeboten wurde. Herr Barenboim gab ihr den Rat, mehr auf die Musik zu achten als auf den Text, erklärte sie. Außerdem führte sie sehr überzeugend aus, dass sie der Handlung einer Oper folgt - wenn sie gut ist! Aus weniger guten Handlungen versuche sie das Beste herauszuholen, sie eben zu interpretieren. Ihre Ausführungen klangen bis zu der Sekunde einleuchtend, als in ihre letzten Worte ein Filmausschnitt eingeblendet wurde. Ich erkannte in der Musik den Anfang des Duetts "Figlia... Mio padre" aus Verdis Rigoletto. "Il padre" - Rigoletto - in einem futuristischen Raumanzug, "la figlia" - Gilda - in eben solchem aus einem Raumschiff aussteigend. Während der ersten Phrasen befreit er sie aus den Handschellen. Bezaubernd...!

Mir schossen tausende Gedanken durch den Kopf. Ich versuchte verzweifelt, in meinem Kopf die Stelle(n) in der Partitur Rigolettos - einer Oper, die mir als Bariton besonders vertraut ist - zu finden, die auf die fliegende Unter-tasse, Raumschiffe und/oder Handschellen hinweist/en. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht in der Lage war, die entsprechenden Passagen / Anweisungen im Libretto zu finden... Wenn die Regisseurin der Handlung Rigolettos nicht ganz folgte, sollte es etwa bedeuten, dass die Handlung dieser Oper nicht ausreichend gut sei, um ihr zu folgen? Oder... Ach, was soll's. Ich ziehe die Samthandschuhe aus: SIE SPINNT!!! ...

Der Download ist kostenfrei. Die öffentliche Nutzung von Text / PDF bedürfen der ausdrücklichen Genhmigung des Urhebers.


Die Werke vieler Komponisten haben Jahrhunderte überdauert.
Ein Regisseur kann sich glücklich schätzen, wenn seine Inszenierung eine Spielzeit unversehrt überlebt!


Schreibe einen Kommentar

15 − drei =

Miklós Klajn, Bariton, Gesangleherer Mannheim für Stimmbildung und Gesangsunterricht
Cookies dieser Website

Diese Website verwendet ausschließlich funktional erforderliche Cookies.

Es werden KEINE Cookies zum Zwecke der Statistik, des Marketings und der Werbung genutzt. Auf die Einbindung von Drittanbieter-Cookies, insbesondere zum Zweck der Analytik, wird ausdrücklich verzichtet.

Ziel ist es, die Speicherung von Daten in Cookies auf das funktional notwendige Maß zu reduzieren.

Datenschutzinformationen | Cookie-Richtlinie