Pressestimmen
"L'elisire d'amore" von Gaetano Donizetti
Schlossfestspiele Wernigerode
Braunschweiger Zeitung
"... gibt Miklós Klajn als fliegender Händler Dulcamara seinem Bariton markante Charakterzeichnung..." (08/2003)
Volksstimme Magdeburg
"... dieser Liebestrank [war] musikalisch und vor allem sängerisch ein wirklicher Hochgenuß. [...] Anders als bei der Hofgesellschaft ist das Stimmspiel des Dulcamara (mit jugendlichem und warm getöntem Bariton [von] Miklós Klajn) von großer Bestimmtheit. Er singt und spielt und verhandelt ganz und gar im eigenen Erwerbsinteresse, und ihm ist das Spiel mit der verehrten Kundschaft wirkliche Natur." (08/2003)
Opernglas
"... [Nemorinos] Mit- und Gegenspieler waren dem Rollenanspruch gewachsen: ... Miklós Klajn als Dulcamara, ein Spielbass ungarischer Herkunft, vermittelte überschäumend süffige Spiellaune..." (10/2003)
Opernwelt
"Miklós Klajn (Dulcamara) wußte seinen Spielbass wirkungsvoll zu modellieren..." (11/2003)
"In deine Hände lege ich meinen Geist" von Giuseppe Ramella
Schwetzinger Zeitung: "Düstere Schönheit ausgelotet"
Den beiden Musikern Miklós Klajn (Bariton) und Regina Stöckl (Orgel) gelang es beeindruckend Dank stimmlicher Ausdruckskraft des Baritons und einfühlsamer Orgelbegleitung "die düstere Schönheit des Werkes, die klangliche Schmerzlichkeit sensibel, vergeistigt und doch lebendig auszuloten." (28.03.2015)